
Gestalten Sie die Zukunft des Journalismus mit uns
Die Alpenblick Media Academy sucht leidenschaftliche Fachkräfte. Werden Sie Teil unseres Teams in Zürich und tragen Sie zur Exzellenz in der Medienausbildung bei.
Offene Stellen ansehen
Über die Alpenblick Media Academy
Die Alpenblick Media Academy ist eine führende Institution für Medienausbildung und Journalismus, im Herzen Zürichs gelegen. Seit unserer Gründung haben wir uns dem Ziel verschrieben, Medienschaffende und Journalisten mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in der sich rasant entwickelnden digitalen Medienlandschaft erfolgreich zu sein. Wir legen besonderen Wert auf Ethik, Innovation und die praktische Anwendung des Gelernten. Unser Ansatz kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit realitätsnahen, praktischen Übungen, um sicherzustellen, dass unsere Absolventen sofort einsatzbereit sind und einen positiven Beitrag leisten können. Zürich bietet als internationales Medien- und Finanzzentrum den idealen Standort für unsere Arbeit und ermöglicht unseren Teilnehmenden und Mitarbeitenden Zugang zu einem globalen Netzwerk von Experten und Organisationen. Wir sind stolz auf unsere engagierte Fakultät, die aus erfahrenen Praktikern und renommierten Akademikern besteht.
Wir fördern eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, der Zusammenarbeit und der Exzellenz, angetrieben von einer tiefen Leidenschaft für einen Journalismus, der Wirkung erzielt. Unser Lehrplan wird ständig aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen in der Medienbranche Rechnung zu tragen, von fortgeschrittenen Recherchetechniken bis hin zu neuen Formaten des digitalen Storytellings. Die Academy ist mehr als nur ein Lernort; sie ist ein Treffpunkt für kritische Köpfe und kreative Talente, die die Zukunft der Medien mitgestalten wollen. Wir glauben fest daran, dass qualitativ hochwertiger Journalismus eine Säule der Demokratie ist, und unsere Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung dieser Säule. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die nächste Generation von Medienprofis auszubilden und die Standards für ethischen und innovativen Journalismus hochzuhalten.
Unsere Kernwerte:
- Exzellenz in der Ausbildung
- Innovation in den Medien
- Ethischer Journalismus
- Kooperatives Umfeld
- Kontinuierliches Lernen
Warum dem Alpenblick Team beitreten?
Wir sind überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden unser grösstes Kapital sind. In der Alpenblick Media Academy finden Sie ein unterstützendes, stimulierendes Umfeld, das Wachstum und Innovation fördert. Hier sind einige Gründe, warum die Arbeit bei uns bereichernd ist:

Berufliche Entwicklung
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für kontinuierliche Weiterbildung, berufliche Entwicklung und Karriereschritte innerhalb einer wachsenden Institution. Sie werden ermutigt, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich in Ihrem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Innovatives Umfeld
Arbeiten Sie an der Spitze der Medienausbildung und nutzen Sie moderne Tools und Methoden, um wirkungsvolle Schulungen anzubieten. Wir fördern kreative Ansätze und die Erforschung neuer Technologien im Journalismus.

Kooperative Kultur
Werden Sie Teil eines vielfältigen und leidenschaftlichen Teams, das offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung pflegt. Wir arbeiten eng zusammen, um die besten Ergebnisse für unsere Studierenden und die Branche zu erzielen.

Standort in Zürich
Arbeiten Sie in einer pulsierenden Stadt mit exzellenter Lebensqualität, reicher Kultur und Zugang zu internationalen Netzwerken. Zürich bietet ein inspirierendes Umfeld und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Wirkungsvolle Arbeit
Tragen Sie direkt dazu bei, die Fähigkeiten zukünftiger Journalisten und Medienprofis zu formen. Ihre Arbeit hat einen direkten Einfluss auf die Qualität des Journalismus in einer digitalen Welt.

Wettbewerbsfähige Vergütung
Sie erhalten ein wettbewerbsfähiges Gehalt und ein attraktives Leistungspaket, das Ihre Expertise und Ihren Beitrag angemessen honoriert.
Offene Stellen
Entdecken Sie die aktuellen Karrieremöglichkeiten bei der Alpenblick Media Academy. Finden Sie die Rolle, die Ihren Fähigkeiten und Ambitionen entspricht.
Dozent/in für Digitalen Journalismus
Standort: Zürich, Schweiz | Anstellung: Vollzeit
Wir suchen eine erfahrene Lehrkraft für Digitalen Journalismus zur Durchführung von Kursen zu Online-Berichterstattung, Verifizierung in sozialen Medien und Erstellung multimedialer Inhalte.
Aufgaben und Anforderungen:
Zu den Verantwortlichkeiten gehören die Entwicklung von Kursmaterialien, die Durchführung von Vorlesungen und Workshops, die Bewertung des studentischen Fortschritts und das Bleiben auf dem neuesten Stand der digitalen Medientrends. Erforderlich ist ein Master-Abschluss in Journalismus oder einem verwandten Fachgebiet sowie praktische Erfahrung in digitalen Redaktionen. Idealerweise verfügen Sie über didaktische Erfahrung und ein starkes Netzwerk in der Branche.
Jetzt bewerbenForscher/in für Medienethik
Standort: Zürich, Schweiz | Anstellung: Teilzeit
Treten Sie unserem Forschungsteam bei, das sich auf Medienethik, Presserecht und die gesellschaftliche Wirkung des Journalismus konzentriert. Beteiligen Sie sich an Forschungsprojekten und unterstützen Sie bei der Entwicklung von Inhalten für Ethik-Workshops.
Aufgaben und Anforderungen:
Ein Master- oder PhD-Abschluss in Kommunikationswissenschaften, Ethik, Recht oder einem verwandten Bereich mit Schwerpunkt auf Medien ist erforderlich. Erfahrung in akademischer Forschung und Publikationen sind von Vorteil. Sie sollten in der Lage sein, komplexe ethische Fragestellungen zu analysieren und für die Ausbildung aufzubereiten.
Jetzt bewerbenMitarbeiter/in Zulassungsstelle
Standort: Zürich, Schweiz | Anstellung: Vollzeit
Verwalten Sie den Zulassungsprozess für unsere verschiedenen Schulungsprogramme. Interagieren Sie mit potenziellen Studierenden, bearbeiten Sie Bewerbungen und repräsentieren Sie die Akademie bei Rekrutierungsveranstaltungen.
Aufgaben und Anforderungen:
Erforderlich ist ein Bachelor-Abschluss und Erfahrung in der Zulassung, im Studentenservice oder in administrativen Funktionen, vorzugsweise in einer Bildungseinrichtung. Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind unerlässlich. Sie sind oft der erste Kontaktpunkt für zukünftige Studierende und tragen massgeblich zum positiven Image der Akademie bei.
Jetzt bewerbenUnsere Kultur & Umgebung
Die Alpenblick Media Academy ist mehr als nur ein Arbeitsplatz; sie ist eine Gemeinschaft, die sich der Förderung der Medienkompetenz und journalistischen Exzellenz verschrieben hat. Wir glauben an ein unterstützendes, integratives und dynamisches Umfeld, in dem Kreativität und Zusammenarbeit gedeihen. Hier ist ein Einblick in das Leben in unserem Büro in Zürich:






Sehen Sie unser Team in Aktion, von kollaborativen Sitzungen über Momente konzentrierter Arbeit bis hin zu informellen Treffen. Unsere Arbeitsbereiche sind darauf ausgelegt, den Austausch und die Produktivität zu fördern, während die Lage im Herzen Zürichs eine hervorragende Anbindung und Inspiration bietet. Wir leben unsere Werte der Vielfalt und Inklusion und streben eine gesunde Work-Life-Balance für alle an.
Aspekte unserer Kultur:
- Kollaborative Arbeitsbereiche, die den Austausch erleichtern.
- Regelmässige Gelegenheiten für informelles Lernen und Wissensaustausch.
- Anbindung an ein lebendiges Stadtviertel in Zürich mit vielfältigen Lunch-Optionen und Freizeitmöglichkeiten.
- Ein starkes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in allen Aspekten unserer Arbeit.
- Unterstützung einer gesunden Work-Life-Balance, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Hören Sie von unserem Team
Wie ist es wirklich, hier zu arbeiten? Unsere Mitarbeitenden teilen ihre Erfahrungen:

"Der Eintritt in die Alpenblick Media Academy war der beste Karriereschritt, den ich gemacht habe. Der Fokus auf Innovation und Ethik passt perfekt zu meinen Werten, und das Team ist unglaublich unterstützend und inspirierend. Man spürt die Leidenschaft für die Medienausbildung jeden Tag."
- Dr. Anya Sharma
Leitende Forscherin

"Jeder Tag ist eine Lernmöglichkeit. Ich liebe es, hier digitale Kompetenzen zu vermitteln und zu sehen, wie unsere Studierenden wachsen. Die Akademie stellt exzellente Ressourcen zur Verfügung und fördert einen zukunftsorientierten Lehransatz."
- Markus Fischer
Dozent für Digitalen Journalismus

"Die offene und kollaborative Atmosphäre macht die Alpenblick Media Academy zu einem grossartigen Arbeitsplatz. Ideen werden gehört, und die Möglichkeit, sich über verschiedene Abteilungen hinweg zu vernetzen, ist sehr bereichernd."
- Sara Schmid
Koordinatorin Weiterbildung

"Als Teil des Forschungsteams kann ich mich intensiv mit den ethischen Herausforderungen des modernen Journalismus auseinandersetzen. Die Akademie bietet die Freiheit und Unterstützung, tiefgehende Studien zu betreiben, die wirklich relevant sind."
- David Weber
Forschungsassistent Medienrecht

"Die Arbeit in der Zulassungsstelle ist unglaublich vielfältig. Ich liebe den Kontakt mit so vielen unterschiedlichen Menschen, die ihre journalistischen Fähigkeiten verbessern möchten. Es ist erfüllend, Teil ihrer Bildungsreise zu sein."
- Lena Hofmann
Mitarbeiterin Zulassungsstelle

"Die didaktische Freiheit, die wir geniessen, und die Möglichkeit, eng mit erfahrenen Journalisten zusammenzuarbeiten, machen das Unterrichten hier einzigartig. Wir bilden wirklich die Medienprofis von morgen aus."
- Reto Huber
Dozent für Recherchemethoden
Unser Bewerbungsprozess
Wir streben einen transparenten und effizienten Einstellungsprozess an. Hier ist, was Sie erwarten können:

Online bewerben
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung über unser Kontaktformular oder per E-Mail an die für die Stelle angegebene Adresse. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind.

Bewerbungsprüfung
Unser Rekrutierungsteam prüft die eingegangenen Bewerbungen sorgfältig, um Kandidatinnen und Kandidaten zu identifizieren, deren Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entsprechen.

Erstes Screening
Ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten werden für ein kurzes Telefon- oder Videointerview kontaktiert, um ihre Bewerbung und die ausgeschriebene Stelle zu besprechen und erste Fragen zu klären.

Interviews
Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten durchlaufen eine oder mehrere Interviewrunden. Diese können Fähigkeitstests oder Präsentationen umfassen und beinhalten Gespräche mit zukünftigen Teammitgliedern und Vorgesetzten.

Angebot
Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten erhalten ein Angebot, Teil des Teams der Alpenblick Media Academy zu werden! Wir freuen uns darauf, Sie an Bord willkommen zu heissen.
Kontaktieren Sie uns bezüglich Karrierefragen
Haben Sie Fragen zu offenen Stellen, dem Bewerbungsprozess oder dem Leben bei Alpenblick? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
So erreichen Sie uns:
E-Mail: info@
Für allgemeine Anfragen zur Akademie.
E-Mail Karriere: careers@alpenblickmediaacademy.ch
Für spezifische Anfragen zu Stellenangeboten.
Telefon: +41 44 555 1234
Verlangen Sie die Personalabteilung bezüglich Karrieremöglichkeiten.
Adresse: Bleicherweg 10, 8001 Zürich, Schweiz
Unser Bürostandort.